Der Kochwettbewerb Hochdorfer – Kronenpokal bereitet die Kochlehrlinge des 3. Lehrjahres auf die Begebenheiten der praktischen Prüfung vor und bietet das Sprungbrett zum Vorentscheid des Richard-Achenbach-Pokals.
Unser Nachwuchs hat bei uns einen besonderen Stellenwert zum Erhalt des Handwerks Kochen.
Hochdorfer Kronenpokal 2023
Vielfältige Interpretationen von Rindfleisch, Lauch und Lachs beim 4. Hochdorfer Kronenpokal.
Die Teilnehmer kreierten ein einzigartiges Menü, das sie anschließend im Rahmen eines Galaabends vor 35 beeindruckten Gästen servierten. Mit ihren vielfältigen Interpretationen von Rindfleisch, Lauch und Lachs beeindruckten die Teilnehmer mit ihrem fachkundigen Können.
Kronenpokal 2022
Acht Jungköche – acht Drei-Gänge-Menüs – ein Wettbewerb. Mit herausragenden Menükreationen überzeugten die Auszubildenden beim Hochdorfer Kronenpokal die Jury.
Die verschiedenen Menüs:
Variationen von Pfifferlingssuppen als Vorspeise, Hauptgang mit Lamm und Aubergine sowie eine Kombination von Erdbeere und Joghurt zur abschließenden Versüßung des Abends.
Kronenpokal 2021
Nein, es ist kein Restaurant-Besuch. Ein kulinarischer Abend der besonderen Art war es, der im Rahmen eines Kochwettbewerbs in der Johann-Georg-Doertenbach-Schule in Calw-Wimberg stattfand: der Hochdorfer Kronenpokal.
Charmant führte Ricarda Becker, Mitglied des Kochclubs Nordschwarzwald, durch den gelungenen kulinarischen Abend. Der Abend begann mit einem gemütlichen Sekt-/Bierempfang.
Kronenpokal 2020
Wann kommt man schon in den Genuss einer Roten-Bete-Kraftbrühe oder einer mediterranen Fischsuppe mit Grießschnitte und Gemüseeinlage, rosa gebratenem, pochiertem oder doch geschmortem Kalbstafelspitz mit kreativen Soßen und Beilagen? Und als Dessert »Schokolade trifft Obst«. Der Kreativität waren kaum Grenzen gesetzt. Dazu verschiedene Biere, denn nicht nur Wein kann die einzelnen Gänge eines Menüs umschmeicheln.