40. Baden-Württembergische Jugendmeisterschaft 2022
Von Sebastian Bernklau – Schwarzwälder-Bote 25.06.2022
Ob sie der nächste Harald Wohlfahrt, Tim Mälzer oder Cornelia Poletto werden, ist noch nicht so klar. Aber vielleicht hat so mancher Gastro-Nachwuchs am Freitag in Calw einen Schritt in genau diese Richtung gemacht.
Calw-Wimberg – An diesem Freitag trafen sich mehr als 40 Jugendliche aus sechs Gastroberufen in der Johann-Georg-Doertenbach-Landesberufsschule in Calw-Wimberg zur 40. DEHOGA-Landesjugendmeisterschaft – dem größten Nachwuchswettbewerb für das Gastgewerbe im Land. Auf den Wimberg gekommen war der Gastro-Nachwuchs aus allen Landesteilen – ob nun aus dem nahen Nagold oder Bad Teinach-Zavelstein, aus dem Gastro-Mekka Baiersbronn, aus Konstanz, aus Heidelberg, Rottweil oder Immenstaad.
„Wir sind sehr froh darüber, dass unsere Jugendmeisterschaften nach zwei Jahren Zwangspause wieder ausgetragen werden können“, erklärte die stellvertretende DEHOGA-Landesvorsitzende Eva Maria Rühle. „Unser Respekt und unsere Anerkennung gilt allen Teilnehmern,die sich diesem Wettbewerb stellen, aber auch ihren Ausbildern in Schulen und Betrieben. Sie haben in den schwierigen Jahren der Corona-Krise die Qualität in der gastgewerblichen Ausbildung hochgehalten.“
Online-Theorie-Prüfung war vorgeschaltet
Ihre Qualitäten beweisen mussten Teilnehmer in sechs Ausbildungsberufen: Koch, Restaurantfachleute, Hotelfachleute, Hotelkaufleute, Fachleute für Systemgastronomie und Fachkraft im Gastgewerbe. Die Anforderungen bei den Jugendmeisterschaften entsprechen denen einer Abschlussprüfung. Für die Endrunde in Calw haben sich die Teilnehmenden im Rahmen einer Online-Theorieprüfung am 26. April qualifiziert, die dezentral an den vier gastgewerblichen Landesberufsschulen stattfand (Schul-Standorte sind Calw, Bad Überkingen, Villingen-Schwenningen und Tettnang). Dabei ging es unter anderem um rechtliche, fachliche und kaufmännische Grundlagen.
Die Aufgaben, die der Berufsnachwuchs in Calw zu bewältigen hatte, hatten es in sich. So mussten etwa die Hotelfachleute ein Blumengesteck erstellen, ein Hemd bügeln, einen Knopf annähen, eine Marketing-Strategie für ein in die Jahre gekommenes Familien-Hotel erstellen – und dazu noch die Restaurant-Fachleute beim Essen im Service unterstützen. Die Restaurant-Fachleute mussten ein Verkaufsgespräch mit Digestif-Empfehlung führen, eine „Forelle Müllerin“ am Tisch des Gastes filetieren und servieren, einen geschüttelten und einen gerührten Cocktail mixen, sowie die Tische für das Mittags-Menü eindecken.
Fachlehrer der Landesberufsschulen und Praktiker in der Jury
Das Menü kam selbstredend von den teilnehmenden Köchinnen und Köchen. Es bestand aus vier Gängen und musste für acht Personen ausgeführt werden. Dabei mussten sie Pflichtzutaten verwenden. Für die Vorspeise waren das Matjes und Apfel, für die Suppe Pfifferlinge, für die Hauptspeise Lammrücken und Aubergine und für das Dessert Erdbeeren und Joghurt.
Daraus zauberte zum Beispiel Dennis Leibrecht von der Deggerstube Tettnang ein Matjesfilet mit Sorbet aus grünem Apfel und Basilikum, eine Pfifferlingrahmsuppe mit Lauchstreifen und Speckwürfeln, rosa gebratene Lamm-Medaillons an Madeirasoße, Zucchini- und Auberginenröllchen und Herzoginkartoffel sowie als Dessert mit Minz-Erdbeeren gefüllte Crêpes mit Joghurt-Limetten-Eis.
Bewertet wurden die Leistungen von Fachlehrern der Landesberufsschulen für das Gastgewerbe in Calw, Bad Überkingen, Villingen-Schwenningen und Tettnang sowie von erfahrenen Praktikern der baden-württembergischen Hotellerie und Gastronomie, darunter etwa Sternekoch Franz Berlin von Berlins KroneLamm in Bad Teinach-Zavelstein.
Folgende Fachkräfte räumten den Sieg in ihrer Kategorie ab:
– Hotelfachleute: Julia Rothfuß (Brenners Parkhotel Baden-Baden)
– Hotelkaufleute: Valentin Preuss (Europäischer Hof Heidelberg)
– Fachleute Systemgastronomie: Karlotta Hochhuth (Dean&David, Stuttgart)
– Koch: Rebecca Amélie Eckert (Hotel Die Halde in Oberried)
– Restaurantfachleute (Rosalie Weirowski, Hotel Restaurant Pfrondorfer Mühle Nagold)