Auszubildende der Berufsfachschule Körperpflege gestalten Puppenköpfe
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Körperpflege mit dem Schwerpunkt Friseur/innen gestalteten im Rahmen eines Projektes mit viel Freude fantasievolle Puppenköpfe.
Es entstanden Köpfe wie „Malificent - die Dunkle Fee“, „Karneval in Venedig“ , „Fantasia“, „The wife“, „Meerjungfrau“ und vieles mehr. Zur Erarbeitung wurden unterschiedlichste Materialien verwendet. Die entsprechenden Make-ups sind in Farb- und Materialwahl ebenso vielfältig. Zum Saisonstart für die närrische Zeit mangelte es also nicht an kreativen Ideen.
Im ersten Ausbildungsjahr werden an der Johann-Georg-Doertenbach-Schule nicht nur die Grundlagen zum Friseurberuf gelegt, zum Beispiel Haare schneiden, Dauerwellen wickeln, Strähnen einfärben, es wird auch die kreative Seite des Berufes gefördert.
Seit dem 1. August 2008 ist eine modernisierte Ausbildungsordnung im Friseurhandwerk in Kraft getreten. Schwerpunkt des Ausbildungsberufes "Friseur/Friseurin" bleibt die Durchführung von Friseur-und Kosmetikdienstleistungen. Verstärkt wurden Ausbildungsinhalte insbesondere in den Bereichen des Kundenmanagements, der Betriebsorganisation sowie des unternehmerischen Denkens. Zusätzlich können die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr zwischen weiteren Qualifikationen wählen, zum Beispiel pflegende Kosmetik/Visagistik; Langhaarfrisuren; Nageldesign/J-Modellage; Haarersatz und Coloration.
Mit diesen Wahlmöglichkeiten wird die zunehmende Spezialisierung im Beruf berücksichtigt. Die Ausbildungszeit zur Friseurin/zum Friseur dauert 3 Jahre. Das erste Ausbildungsjahr (Theorie und Praxis) wird an der Berufsfachschule Körperpflege unterrichtet. An einem Tag in der Woche lernen die Schüler/innen den Berufsalltag in einem Friseursalon kennen. Das 2.und 3. Jahr der Ausbildung erfolgt im dualen System.