Das Berufseinstiegsjahr (BEJ) bereitet gezielt auf die Berufsausbildung vor. Grundprinzip ist die individuelle Förderung der einzelnen Schüler gemäß ihres Leistungsniveaus.
Das BEJ vermittelt
Der Besuch des BEJ erhöht die Chancen auf einen Ausbildungsplatz und ermöglicht den Übergang in eine Zweijährige Berufsfachschule.
Das BEJ kann besucht werden von
Das BEJ schließt mit einer Prüfung ab und soll die Startchancen für eine berufliche Ausbildung verbessern. Der BEJ-Abschluss schließt einen „dem Hauptschulabschluss gleichwertigen“ Bildungsabschluss ein.
Der Übergang in die Zweijährige Berufsfachschule ist möglich. Mit Beendigung des BEJ ist die allgemeine Berufsschulpflicht erfüllt.
Anmeldeformulare, Informationsbroschüren und Termine finden Sie im Downloadbereich.
Das VAB führt in der Regel in ein oder zwei Jahren zum Hauptschulabschluss. Grundprinzip ist die individuelle Förderung der einzelnen Schüler gemäß ihres Leistungsniveaus.
Das VAB vermittelt
Der Besuch des VAB erhöht die Chancen auf einen Ausbildungsplatz und ermöglicht den Übergang in eine Zweijährige Berufsfachschule.
Das VAB kann besucht werden von
Schüler und Schülerinnen erlangen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand. Mit Beendigung des VAB ist die allgemeine Berufsschulpflicht erfüllt.
Anmeldeformulare, Informationsbroschüren und Termine finden Sie im Downloadbereich.